Bei den Außentemperaturen der letzten Tage kann man gut etwas Deftiges vertragen. Diese Käsespätzle mache ich schon seit vielen Jahren genau so, das Gericht gehört bei uns in die Kategorie Lieblingsessen 🙂 . Durch den Quark im Spätzlesteig werden die Spätzle schön locker und sind nicht ganz so mächtig.
Käsespätzle
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Eier
- 250 g Magerquark
- 250 g Mehl
- 1 TL Salz
- 4 bis 5 Zwiebeln
- 1 EL Butterschmalz
- 200 g Allgäuer Emmentaler oder Bergkäse
- frisch gemahlener weisser Pfeffer
- Salz, evtl. Kräutersalz
Zubereitung:
Eier, Quark, Mehl und 1 TL Salz zu einem zähflüssigen Teig verrühren und (wenn möglich) eine halbe Stunde ruhen lassen. [TM: alle Zutaten in den Mixtopf geben und 2½ Min /Knetstufe verrühren]
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin kräftig braun anrösten, mit Salz würzen.
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Spätzlesteig portionsweise (bei mir in 3 Portionen) durch eine Spätzlepresse oder durch einen Spätzlehobel ins kochende Wasser drücken oder schaben. Etwa 2 Minuten kochen lassen, bis die Spätzle an die Wasseroberfläche steigen, dann die Spätzle mit einem Schaumlöffel zum Abtropfen in ein Sieb geben.
Den Käse reiben. [TM: Käse in groben Stücken 7 Sek/ Stufe 8 zerkleinern.]
Die Hälfte der Spätzle in eine flache Auflaufform füllen und mit Salz oder auch Kräutersalz und Pfeffer würzen. Die Hälfte der gebratenen Zwiebeln und vom Käse darüber streuen. Restliche Spätzle in die Form geben, wieder mit Pfeffer und Kräutersalz würzen, erst den restlichen Käse, dann die restlichen Zwiebeln darüber verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 150° Umluft oder 170° Ober-Unterhitze etwa 15 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Dazu schmeckt ein frischer Salat.
Guten Appetit!
Tipp:
Übriggebliebene Käsespätzle lassen sich auch sehr gut wieder in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.